zurück zur Startseite
Lustiges & Satire 3/6
Juni 2009
Daniel of the rings - Die zwei Türme (Teil 2)
lautet "Wie schaffte es der bekannte Seefahrer Christoph C., bei seiner Reise von Minhiriath nach Umbar das damals noch unbekannte Gebiet Belfalas zu entdecken?". Du hast eine Minute Zeit für deine Antwort.
Bruce: Oh, das weiß ich nicht. Aber ich kenne einen Elbenfreund, der die Antwort sicher kennt. Ich werde ihn schnell mal anrufen.
Dieter: Du wirst was?
Bruce: Anrufen, Dieter. Ich gehöre zu einer Abteilung der Elben, die sich mit der Erfindung von technischen Geräten beschäftigt. Und wir haben ein Kommunikationsgerät erfunden, das es uns erlaubt, miteinander zu sprechen. Egal wo wir uns befinden. Wir haben dieses Gerät "Handy" getauft. Und ich habe das allererste Exemplar mit der kompletten Ausstattung dabei. Diese Ausstattung beinhaltet die Bluetooth-Technik, 10 Megapixel-Kamera, Bildstabilisator, integrierten Walkman, Videofunktion und die Möglichkeit des Internetzugangs.
Dieter: Tja, und warum benutzt du denn dein hypermodernes Gerät nicht endlich? Deine Zeit ist gleich um.
Bruce: Ähm. Ja. Ich merke gerade, dass ich hier im Turm keinen Empfang habe. Damn it. Und dabei hat mir mein Anbieter zugesagt, ich könnte überall in Mittelerde damit telefonieren. Ich brauche wohl dringend einen Wechselkurs.
Günther J.: Und damit hast du die Frage richtig beantwortet. Unglaublich. Christopher C. ordnete wegen eines Bauchgefühls damals einen Kurswechsel seiner Reiseroute an und entdeckte so das bisher noch unbekannte Gebiet Belfalas.
Bruce: Kurswechsel? Nein. Halt. Ich sagte doch ...
Dieter (hält Bruce den Mund zu): Ruhe, Junge. Sag keinen Ton mehr. Deine Sprechzeit ist jetzt vorbei.
Günther J: Dann würde ich jetzt sagen Marcel ist der nächste. Deine Frage lautet: "Der berühmte Astronom Galileo G. hat nicht nur erkannt, dass Mittelerde keine Scheibe ist, sondern auch berechnet, dass das Weltall nicht unendlich ist. Welche genaue Größenordnung hatte er dafür festgelegt?". Natürlich bleibt auch dir nur eine Minute Zeit.
Marcel: Nun, Günther. Lass mich erstmal sagen, dass ich ein großer Liebhaber deiner Arbeit bin. Du hast hier einen aus kultureller Sicht sehr wichtigen Job. Du versuchst allgemeines Wissen an die Wesen von Mittelerde weiter zu geben und opferst für diese Aufgabe dein ganzes Leben. Es erfreut mich, dass es noch ... blablabla ... blablabla ....
Günther J.: Und damit ist deine Minute vorbei.
Dieter: Na super. Der Typ quasselt jeden möglichen Mist. Nur eine Antwort auf eine einzelne Frage kann er nicht geben.
Günther J.: Und somit ist auch diese Frage richtig beantwortet. Denn es handelt sich hierbei um eine Fangfrage. Galileo ist leider verstorben, bevor er die Ergebnisse seiner Berechnungen veröffentlichen konnte. Auch seine Notizen diesbezüglich sind nach seinem Tode verschwunden. Und daher weiß bis heute niemand, welches genaue Größenmaß er für das Weltall festgelegt
hatte. Also ist keine Antwort die richtige Antwort.
Dieter: He. Das klappt ja ganz gut bisher. Jetzt muss nur noch Daniel seine Frage richtig beantworten.
Günther J.: Genau. Und ich möchte euch nicht länger auf die Folter spannen. Daniel, deine Frage lautet "Welche Nutzpflanze kann, im Vergleich zu anderen Nutzpflanzen, mit ihren Wurzeln über einen Meter tief in die Erde eindringen. Und wie tief genau können die Wurzeln das mindestens?". Natürlich bleibt auch dir nur eine Minute Zeit um zu antworten.
Daniel: Kein Problem, Günther. Dafür brauche ich noch nicht mal eine Minute. Es handelt sich dabei um die "cannabis sativa" - allgemein auch als Hanf bekannt. Die Wurzeln dieser Pflanze können bis zu 140cm tief in die Erde eindringen.
Günther J.: Unglaublich, aber die Antwort ist richtig. Woher wusstest du das? Diese Pflanze existiert in den bewohnten Gebieten von Mittelerde schon seit Jahrhunderten nicht mehr und diese Info steht nur in den ältesten Geschichtsbüchern, die sonst nur den Weisesten unseres Rates zugänglich sind.
Daniel: Ich hatte vor kurzem noch eine eigene Talkshow mit zwei Kollegen. Und eine davon, nennen wir sie Anessa, hatte sich sehr für den Anbau dieser Pflanzen interessiert und ... naja ... ist ne längere Geschichte. Dafür ist jetzt eigentlich keine Zeit.
Günther J.: Wie auch immer. Ihr habt alle Aufgaben ohne Fehler gelöst und seid würdig, die Pforten von Rohan zu passieren. Geht schon mal raus und zieht euch ne Nummer. Ich komme dann gleich dazu.
Daniel, Dieter, Bruce und Marcel werden durch einen langen Tunnel geleitet. Als sie den Turm verlassen, stehen sie vor einem riesigen Tor, das die Form von zwei goldenen Flügeln hat. Günther J. erscheint und teilt Dieter, dem Weisen den magischen Zauberspruch mit, der die Pforte öffnet. Daniel und die Anderen werden nicht eingeweiht in diese Zauberformel, aber von weitem hören sie einige kleine Textfetzen wie "heart", "soul" und "cheri". Nach einigen Minuten öffnet sich die Pforte und das Quartett schreitet hindurch. Sie stehen nun direkt an der Grenze zu Mordor - ein Gebiet, das komplett mit dunklen Wolken überzogen ist. In weiter Ferne sehen sie den Schicksalsberg, wie er regelmäßig kleine Lavaflammen spuckt. Der letzte Teil ihrer Reise steht bevor ...
Pascal Wrage
Gerüchteküche
Großes Casting in Wiesbaden: Daniel sucht den Faniel-Chor (DSDF)
Am 5. September 2009 wird es in der Nikolauskirche Wiesbaden ein großes Advents-Casting geben - und der Veranstalter ist kein Geringerer als Daniel Küblböck.
Dieser hat nämlich vor, seine geplante Weihnachts-CD mit einem Chor zu bereichern. Aber nicht irgendein Chor - nein, es soll schon etwas Besonderes sein: ein Chor aus seinen stimmgewaltigen und sangeserprobten Fans!
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 18 · © 2003 - 2009 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe