Popmusik in Bild und Szene gesetzt
Bei der heutigen Reizüberflutung durchs Fernsehen ist es undenkbar, dass ein Song, gleichgültig wie gut er ist, ohne entsprechenden Videoclip veröffentlicht und erfolgreich wird. Ohne bei den Zuschauern und Zuhörern einen bleibenden "visuellen Eindruck" zu hinterlassen, geht heute nichts mehr und bleibt eine Chartplatzierung eine Wunschvorstellung.
Die Produktionen wurden und werden immer aufwändiger und anspruchsvoller, um den steigenden Ansprüchen der Zuschauer, aber auch der Musiksender, gerecht zu werden. Die Zeiten, in denen Musiker selbst kleine "Filmchen" zu ihren Songs produzierten, sind lange vorbei. Heute sind dabei Professionalität und Qualität gefragt. Daher übernehmen diesen Part mittlerweile ganze Abteilungen von Unternehmen der audio-visuellen Kommunikation. Einen besonderen Ruf in dieser Branche genießen dabei die AVA Studios GmbH, mit ihrem Stammsitz in Nürnberg und einer Niederlassung in Berlin.
Neben einem hoch qualifizierten Mitarbeiterstamm in allen Bereichen, der Produktionsleitung und den verantwortlichen Regisseuren Alex Diezinger, Andi Mährlein und Volker Hannwacker, hat natürlich auch der langjährige persönliche Einsatz des Geschäftsführers, Oliver Sommer, einen großen Anteil an dem Erfolg des 1983 gegründeten Unternehmens. Noch heute führt er bei den meisten der Produktionen selbst Regie und verfügt mit der Produktion über Kontakte zu allem, was in der Musikbranche Rang und Namen hat.
Die Referenzliste des Unternehmens ist lang und eindrucksvoll. Namen wie Nena, Melanie Thornton, Vanessa Mae, Liquido, H-Blockx, Guano Apes, Boy George und Yvonne Catterfeld u. v. m. finden sich in bester Gesellschaft wieder.
Gerade erst erhielt das Video zu Jeanette Biedermanns Song "Run with me" den Echo 2005 in der Kategorie, "bestes Video" und wurde der Clip zu Sarah Connors aktueller Single "From zero to hero" fertig gestellt.
Abgesehen von der Videoproduktion bietet das Unternehmen auch in den Bereichen Werbung und Post Production (Schnitt und Bearbeitung) sämtliche Dienstleistungen an. Das reicht von Werbespots für klangvolle Namen wie Ticket Online, Lederer oder Laura bis zu Imageclips für Industrieunternehmen wie Bosch, NAF, PVL, Kurz, Grundig, Triumph Adler, Assmann oder Samsung.
Von der Idee bis zum Exposé bieten die AVA Studios alles, was für hochwertige Promotion benötigt wird. Von der Konzeption bis zum Storyboard, von der Planung bis zur Ausführung betreuen die AVA Studios ihre Kunden aus allen Bereichen entsprechend und umfassend.
Wir hatten die Gelegenheit, Oliver Sommer und der Produktionsleiterin Rosi Zita einige Fragen zum Unternehmen, den Videoproduktionen und die Zusammenarbeit mit Daniel Küblböck anlässlich der Videoproduktion zu "The Beast In Me" zu stellen.
|
 AVA Studios
Gesellschaft für audiovisuelle Kommunikation
Martin-Richter-Str. 24
90489 Nürnberg
Tel.: 0911/586060 Fax: 0911/5860666 Email: info@ava-studios.de
www.ava-studios.de
Audio-visuelle Produktionen und Dienstleistungen.
Wir danken ihnen für die Zeit, die sie sich dafür genommen haben und für die offenen und ehrlichen Antworten auf unsere Fragen.
1. Ihre Referenzliste ist eindrucksvoll und es ist alles vertreten, was in der Popmusik Rang und Namen hat. Beim Lesen wird so manche Erinnerung wach.
Seit wann produzieren Sie Videoclips und was war Ihre tatsächlich allererste Produktion?
... Wir produzieren Videos seit gut 13 Jahren. Also fast zeitgleich mit dem Beginn des VIVA-Programms. Erste Produktion? Kann man nicht so genau sagen, aus dem Dance-Bereich - Magic Affair, Throw that Beat, Bozfor --- ein paar Lokal-Matadoren aus Nürnberg etc.
2. Wie kam der Kontakt zwischen Ihnen und Daniel Küblböck zustande?
... Durch die BMG - Berlin, die die meisten Superstar-Gewinner unter Vertrag hatte.
3. Können Sie uns im groben Rahmen die einzelnen Produktionsstationen darstellen, die ein Videoclip durchläuft, bis das Ergebnis so hochwertig aussieht, wie man es von Ihren Produktionen gewohnt ist?
... Es beginnt mit dem Schreiben eines Treatments, der ersten Kreativphase, einem Kurzdrehbuch. Dies muss natürlich beim Kunden=Lable/Künstler Gefallen finden.
Jetzt geht diese Phase in die Pre-Production über, Planung und Vorbereitung des Drehtages.
Der Drehtag selber gehört in die nächste Kreativphase.
Die Postproduktion beinhaltet zwei weitere Kreativ-Bereiche:
zum einen die Telecine - der Materialtransfer, also die Überspielung des Filmmaterials
(16 mm oder 35 mm) auf Video und zum anderen den Schnitt des Materials zum endgültigen Clip. Natürlich legt man mit dem Ausgangsmaterial, ob 35 mm oder 16 mm, maßgeblich die Hochglanz bzw. Hochwertigkeit eines Musik-Videos fest.
4. Wie groß und in welcher Zusammensetzung wird im Allgemeinen ein Team gebildet, das für die Produktion eines Ihrer Videoclips eingesetzt wird?
... Wir sind meist zwischen 12 und 20 Personen im Team, von Regie über Produktion über Make-up, Oberbeleuchter bis hin zum Caterer oder „Runner“.
5. Welche drei Dinge sind für jede Videoproduktion unentbehrlich?
... gute Musik, „die“ gute Idee und last but not least, gute Künstler.
|