zurück zur Startseite
Kunterbuntes 1/9
Februar 2006
Ihr wollt wissen was demnächst im Kino anläuft, dann ist unsere Kinovorschau 2006 ge-nau das richtige für euch - wir haben 3 Highlights herausgegriffen ...
Unser aktueller Buchtipp für euch ist "Die Geheimnisse von Pitts-burgh" von Michael Chabon - taucht ein in die Welt des Highschool-Alltags von Art Bech-stein.
Deutschland ist dieses Jahr Gastgeberland der Fußball-WM. Ihr möchtet mehr dazu erfahren, dann lest den spannenden Bericht "FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006"
Es wird langsam wärmer draußen, also genau die richtige Zeit auch mal wieder an leckere (nordafrikanische) Salate zu denken.
Ein Fanclub stellt sich vor und bringt euch gleich eine supertolle Bastelidee
Im Styling dreht sich diesmal alles um
und wir haben uns mal ein wenig näher das Parfum angesehen, das Daniel zur Zeit so bevorzugt.
Wer Daniels Songs kennt wird aus den tollen Zeichnungen sicher die richtigen Titel erraten können ...
CD-Rezensionen
Beatsteaks "Smacksmash"
In ihrer Heimatstadt Berlin waren sie lange Zeit ein Geheimtipp, bis sie 2004 mit ihrem Album "Smacksmash" bundesweit den Durchbruch erzielten und mit der ersten Albumauskopplung "Hand in Hand" die deutschen Single-Charts eroberten. Die Rede ist von den Beatsteaks, die in ihrer Heimat gerne auch "Beatbuletten" genannt werden.
Doch ihr Erfolg kam nicht von heute auf morgen. Denn seit Gründung der fünfköpfigen Truppe im Jahr 1995 hatten sie fast 10 Jahre Zeit, sich als Kultband zu etablieren. Ihrem ersten Demo "Beatsteaks – Die Erste", welches sich über 1000 Mal verkaufte und kleineren Konzerten, die sie von da an gaben, folgte eine Show im Vorprogramm der legendären Sex Pistols. Von da an ging es für die Beatsteaks mehr bergauf als abwärts. Nach ihren Alben "48/49" (1997 unter dem Label X´N´O), "Launched" (1999 unter Epitaph) und „Living Targets“ (2002 unter Epitaph), sowie unzähligen Liveauftritten mit Bands wie Thumb, Faith No More, Dog Eat Dog, Lagwagon, der Bloodhound Gang, später auch mit den Ärzten, den Toten Hosen und Pennywise, veröffentlichten die Beatsteaks ihr aktuelles Album "Smacksmash" (01.03.2004 unter Epitaph und WEA), welches ihren Bekanntheitsgrad enorm steigerte und aus dem noch im gleichen Jahr vier Tracks als Single ausgekoppelt wurden: "Hand in Hand", "I don´t care as long as you sing", "Hello Joe" und "Loyal to none".
Beatsteaks - Smacksmash / Foto: Amazon Trotz des ansteigenden Erfolgs haben die 5 Jungs und auch ihre Musik nicht an Charakter verloren. "Smacksmash" lässt sich schwer in eine feste Schublade drücken. Von poppig-rockiger Musik bis zu punkigen Klängen ist wohl alles auf diesem Album, welches übrigens live eingespielt wurde, vertreten. So ist wohl auch die musikalische Vielfältigkeit und Unverwechselbarkeit dieser Platte ein Grund für Chartplatzierungen in den oberen Rängen. Das halbstündige Werk bietet mitreißende, stimmungsvolle Songs mit Ohrwurmcharakter wie den Opener "Big Attack", "Hand in Hand" und "I don´t care as long as you sing", die durchaus massentauglicher sind, als die rockigeren Songs "Vision" und "Monster". Sehr authentisch, wie auch die meisten anderen Tracks klingt "Hello Joe", welcher mit sehr viel Emotion dem "The Clash"-Sänger und - Gitarristen Joe Strummer gewidmet ist und wie der Song "What´s coming over you" auch mal etwas ruhigere Töne anschlägt. Im Gegensatz dazu wirkt der Song "Loyal to none", welcher mal nicht von Sänger Arnim Teutoburg-Weiß, sondern von Gitarrist Bernd Kurtzke mehr gekeift als eingesungen ist, aggressiver und punkiger. Was bei "Smacksmash" auch nicht fehlen darf, ist der Track "Everything", der vom Stil her wieder etwas ruhiger ist und sich thematisch mit der Liebe auseinandersetzt.
Viele Songs auf dem Album bestechen mit eingängigen melodischen Passagen, was jedoch eine enorme instrumentalische und gesangliche Leistung der Band nicht ausschließt. Nicht umsonst gelten die Beatsteaks nun schon als eine der besten deutschen Livebands, wofür die vielen Konzerte in ausverkauften Hallen und Auftritte bei den größten Musikfestivals (Rock am Ring, Hurricane, …) nur ein Beweis sind. Doch die fünf Beatbuletten sind auf dem Boden geblieben. Ihre rotzig-freche Art mit charmanten Attitüden, die man bei Interviews und Liveauftritten erleben kann, macht sie sympathisch und einzigartig am deutschen Musikhimmel.
Für diejenigen, die die Entwicklung der Beatsteaks seit 1995 noch einmal erleben wollen, haben sich die fünf Jungs ein ganz besonderes Fangeschenk ausgedacht: Am 25.11.2005 veröffentlichten sie das DVD-Paket "B-Seite", welches von den Anfängen zum aktuellen Album "Smacksmash" den Weg der Beatsteaks dokumentiert und offen zeigt, wie sie privat und auf der Bühne sind.
Christin L. · Foto: Amazon
Label: Epitaph (Warner) · ASIN: B0001GQT3A
Erscheinungsdatum: 1. März 2004
   
 
Online-Magazin Im Endeffekt Ausgabe 9 · © 2003 - 2006 danielwelt.de · Impressum · Printausgabe