|
 |
Daniel zu Gast bei...
|
02.04.2003 Oliver-Geissen-Show (Ausstrahlung 09.04.2004)
Die Superstars sind zu Gast bei der Talkshow von Oliver Geissen. Daniel ist der
Erste in der Runde. Er ist jetzt nicht mehr Teil einer Gruppe, sondern alleine
unterwegs. Zu seinem Repertoire gehören jetzt nicht nur die Coversongs aus den
Mottoshows. Zusätzlich performt er jetzt auch den eigenen Song, den Dieter
Bohlen für ihn komponiert hat, was er schon als etwas Anderes empfindet. Oliver
Geissen interessiert, ob Daniel bei der Produktion mitreden kann oder Dieter
Bohlen alles alleine macht. Daniel hat Mitspracherecht, sagt klar, was er will,
und versucht seine eigene Interpretation der Songs einzubringen. Das gilt auch für
das Album, das sich gerade in Arbeit befindet.
Oliver Geissen möchte wissen, in wieweit es Daniel noch interessiert, was die
anderen Superstars tun, z. B. Alexander und Juliette. Von Juliette weiß Daniel
nur, dass sie in London ihre erste Single aufgenommen hat. Mit Alexander hat er
schon noch mehr zu tun, da es doch noch diverse Termine gibt, die man gemeinsam
wahrnimmt. Er sieht zwischen Alexander und ihm auch kein Konkurrenzverhältnis.
Keiner nimmt dem anderen etwas weg, denn die Fangruppen sind so unterschiedlich,
dass man sich kaum ins Gehege kommt. Zu den Fangruppen möchte Oliver Geissen
etwas Genaueres wissen. Daniel glaubt schon, dass einige seiner Fans ein wenig
verrückt sind, aber die Mehrheit beurteilt er etwas anders. Er glaubt, dass
viele seiner Fans Menschen sind, die ihn dafür bewundern, dass er sich
durchgesetzt hat. Gerade weil viele andere ihn unterschätzt haben. Daniel bestätigt
Oliver Geissen, dass er sich innerlich schon etwas verändert hat. Er ist nicht
wirklich härter geworden, nimmt aber Dinge, speziell hinsichtlich Berichten über
ihn in der Presse, mittlerweile etwas gelassener hin. Daniel führt das Beispiel
in der Bildzeitung an. Er schlägt die Zeitung auf und sieht sich selbst fast
nackt, direkt unter dem Knick, wo normalerweise die Bild-Schönheiten
auftauchen. Er landet dort, übrigens als erster Mann überhaupt, im Anschluss
an seine Nominierung bei der FHM-Wahl der 100 schönsten Frauen. Solche Dinge
empfindet er schon als etwas merkwürdig. Schon ist Oliver Geissen beim Thema
Bisexualität. Er möchte von Daniel wissen, ob er sich durch die Reaktionen auf
seine Bisexualität in den Schmutz gezogen fühlt oder ob er das als Bestandteil
des Showbiz betrachtet und ob sich bei ihm mehr Frauen oder Männer melden. Es
wird auffallend still im Studio, was auch Daniel nicht entgeht. Daniel definiert
seine Sexualität selbst. Er liebt einfach den Menschen, und es ist ihm egal, ob
dieser Mensch im Sitzen oder Stehen pinkelt. Das macht für ihn keinen
Unterschied. Oliver Geissen möchte wissen, ob er noch alleine in die Stadt
gehen kann. Daraufhin erzählt Daniel von einem Erlebnis, das ihn schon
fasziniert hat. Beim Shoppen spricht ihn ein Mädchen an und äußert ihre
Verwunderung darüber, dass Daniel wirklich existiert, da sie im Glauben war,
man hätte ihn am Computer entworfen. Was Leute sich so alles vorstellen können.
Es wundert ihn auch, dass er ständig erkannt wird. Alexander oder Juliette können,
ausgestattet mit einer Sonnenbrille oder Hut, unbehelligt durch die Stadt
laufen. Bei ihm ist das nicht möglich. Selbst von weitem oder von hinten
erkennt man ihn sofort. Erklären kann sich Daniel das nicht.
|
|
|
|
|