Daniel Küblböck wird neuer Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft
Von Rainer Zufall
Erst spielt die deutsche Nationalmannschaft eine desaströse EM und nun wird auch noch bekannt, dass der deutsche Fußballbund (DFB) ein Riesenloch in der Finanzkasse hat. Um die Finanzen wieder aufzubessern, geht man eine Kooperarion mit RTL und Daniel Küblböcks "Positive Energie GmbH" ein. Diese "Partner" haben ab sofort alle Rechte auf den deutschen Fußball bis zur WM 2006. Als erste Erneuerung wurde bekannt, dass Daniel den Posten des Trainers übernehmen wird. Deutschland fragt sich: Ist nun endlich Schluss mit dem laschen Rumgegurke?
Kurzinterview mit Bundestrainer Daniel K.!
RZ: Daniel, was wird sich nun im Fußball der deutschen Nationalmannschaft ändern?
DK: Also, erstmal muss ich sagen, dass ich viele der Spieler wieder aufbauen muss. Die Trainer vor mir haben alle nur Verwirrung unter die Spieler gebracht. Diese ganze Taktik von wegen "den Ball richtig treffen" ist doch Quatsch. Ich muss den Spielern jetzt erstmal klar machen, dass man auch so erfolgreich sein kann. Es kommt nicht darauf an, ob und wie viele richtig getroffene Bälle man hat, sondern dass man den Ball so trifft, wie man es selbst für richtig hält.
RZ: Nun klappt es ja aber nur sehr selten mit dem Tor treffen. Glaubst du wirklich, das verbessern zu können?
DK: Wichtig ist, dass die Spieler ihren fußballerischen Rhythmus finden. Es gibt da eine alte Fußballweisheit meiner Oma: "Der Fußball-Rhythmus ist wie ein Stecker. Wenn er erstmal die richtige Steckdose gefunden hat, läuft es von ganz alleine".
RZ: Hat denn der neue Bundestrainer abschließend auch noch eine Fußballweisheit auf Lager?
DK : Aber klar. Der Ball ist bunt und ein Spiel dauert so lange, bis der Schiri es abpfeift.
Was ändert sich für den Fernsehzuschauer durch die Rechteübernahme von RTL?
RTL hat jetzt schon ein fertiges Sendekonzept für die WM 2006. Während der WM gibt es jeden Morgen eine Zusammenfassung des vorangegangenen Spieltages. Diese werden dreimal täglich in den Sendungen "Tor 6", "Tor 9" und "Tor 12" ausgestrahlt. Zwischen T9 und T12 gibt es die Sendung "Fit wie ein Fußballschuh". In dieser Fitness-Show wird RTLs neuester Mitarbeiter Detlev "Dee" Soost zwei Stunden lang täglich ein Konditionsprogramm mit ausgewählten Zuschauern betreiben (Freiwillige aus dem Raum Köln können sich jetzt schon bei RTL melden). Bevor dann die jeweiligen Spiele am Abend beginnen, zeigt RTL noch die extra für die WM geplante Survival-Show "Ich war ein Fußballstar - wechselt mich nicht aus!". 4 Wochen lang werden ehemalige Fußballer der 70er und 80er in einem leeren Stadion ausgesetzt. Weitab von der Zivilisation (man munkelt von unglaublichen 10 km bis zum nächsten Wohnhaus ) müssen sie rund um die Uhr Fußball spielen.
|
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
In wenigen Monaten wird der freischaffende Künstler Daniel Küblböck seiner bayerischen Heimat den Rücken kehren und in die Neue Welt aufbrechen. Er beabsichtigt, eine Zeit lang in New York zu leben. Die Amerikaner zeigen sich begeistert und wollen ihm einen angemessenen Empfang bereiten. Namhafte Künstler sind beauftragt worden, die Freiheitsstatue im New Yorker Hafen entsprechend umzugestalten.
Kikimaus
|
Wer schlapp macht, fliegt aus der Show. Der Gewinner bekommt einen neuen Vertrag bei einem erfolgreichen Fußballklub.
Dann gegen Abend werden die Spiele ausgetragen. Danach gibt es bis spät in die Nacht genaue Studien über das Schussverhalten und die geistige Reife der Kicker. Geführt wird diese Sendung von Dr. Lüdke und seiner Assistentin Anna Lyse.
Sollte Daniel Küblböck mit unserer Nationalmannschaft ins Finale kommen, wird dieses Spiel auf einen Sportplatz in Eggenfelden verlegt.
Beim Eröffnungsspiel wird der offizielle WM-Song live vom RTL-Allround-Talent Axel "Mr. Sunshine himself" Klaws gesungen. Titel des Songs ist "Take the ball tonight". Und auch wenn die WM erst in zwei Jahren ist, so gibt es den Song jetzt schon zu kaufen. Und RTL wird bis 2006 im 30-Minuten-Takt Werbung für diesen Song machen...
Hoffen wir auf eine gute WM.
Nightwish
|