zurück zur Startseite
Die Zeitungsenten der Lust 7/15
August 2004
Das Wunder von Portugal?
Heute morgen gab Rudi Völler, Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, überraschend bekannt, dass er kurzfristig einen weiteren Spieler, nämlich Daniel Küblböck, in den EM-Kader nachnominiert hat, der beim letzten Vorrundenspiel gegen Tschechien jenes Wunder vollbringen soll, an das seit gestern Abend Fußball-Deutschland nicht mehr so recht glaubt, den Einzug ins Viertelfinale.
Jetzt wird sich der Fußballexperte erst mal fragen, wer ist Daniel Küblböck? Bei welchem Verein und in welcher Position spielt er? Nun ja, nachdem dieses Naturtalent vor einigen Jahren dem FC Saldenburg zu großem Erfolg verhalf, beschloss er, fußballtechnisch erst mal etwas kürzer zu treten und sich seinen unzähligen anderen Talenten zu widmen. So startete er als Sänger, Entertainer und Schauspieler voll durch. Da er damit aber immer noch nicht voll ausgelastet ist und seine überschüssige Energie gerne sinnvoll einsetzen möchte, hat er sich jetzt bereit erklärt, die Nationalmannschaft zu unterstützen, nachdem Rudi Völler mehrmals verzweifelt bei ihm angefragt hat.
Rudi Völlers Taktik: Daniel Küblböck soll mit seinem unnachahmlichen Hüftschwung für Verwirrung sorgen und sich dann tänzelnd durch die tschechische Abwehr dribbeln, den tschechischen Torhüter mit seinem unnachahmlichen pooooock, poooooock, juhuuuu.... aus dem Kasten locken und dann den Ball dort locker reinschieben.
Daniel, enttäusch uns nicht, du bist unsere letzte Hoffnung..........
Kübinchen
Casting-Boom in der kasachischen Steppe
Wegen der Übernahme des Musiksenders VIVA durch den heimatlichen Sender ist ein Casting-Boom in der kasachischen Steppe ausgebrochen, Herden von Rindern und Pferden und die dazugehörigen Jungzüchter, die sich eine große Karriere als Sänger und Entertainer erhoffen, ziehen mit ihren Tieren nach Alma Ata. Dort wird bereits die Sendung vorbereitet, Deutschland sucht den Steppen-Star, kurz DSSS. Nach neusten Berichten haben sich Thomas Bug, Dieter Bohlen, eine kasachische Moderatorin und ein renommierter Diplompsychologe, der sicherstellen soll, dass auch alle Teilnehmer geistig gesund sind, auf die Reise gemacht, sich die Sangeskünste von 200.000 Hirten und Viehzüchtern anzuhören. Die Stadt hat jetzt schon den Ausnahmezustand ausgerufen, da Tausende von mitgebrachten Tieren die Stadt verunreinigen, die Müllabfuhr ist in den Streik getreten und weigert sich, die Berge von Dung wegzumachen. Aber es gibt Verhandlungen mit einem der deutschen Jurymitglieder, da es auch dort bereits bekannt ist, dass er aus jeder S…. Geld macht. (Renata Prawda)
Reni
Blöd deckt auf:
Die große Gurkenverschwörung
Der legendäre Kumi-Ori, bekannt aus Christine Nöstlingers Kinderbuch "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig", existiert wirklich!
Wie Geheimpapieren zu entnehmen ist, die Blöd zugespielt wurden, gibt es Pläne, die Karriere des Superstars Daniel Küblböck (18) zu vernichten.
Der Kumi-Ori, der sich an einem geheimen Ort verborgen hält, wertet den Unfall des Sängers mit einem Gurkentransporter als Attentat auf sein Volk und hat Rache geschworen. Er hat seine Vasallen auf allen Ebenen ausgeschickt, um karriereschädigende Aktionen zu initiieren.
Mittlerweile sei ganz Deutschland von Kumi-Ori-Sympathisanten unterwandert, wobei eine hohe Konzentration ihrer Aktivitäten in den Medien stattfindet:
Kumi-Oris Bande sitzt in verschiedensten Redaktionen und redigiert Texte in ihrem Sinn, sie hat veranlasst, dass sich nach dem Unfall Psychologen öffentlich zu Wort meldeten, die dem Star per Ferndiagnose mangelnde Reife attestierten. Die Gurken mischen sich bei Veranstaltungen unters Publikum und stören Auftritte des Sängers durch unartikulierte Buh-Rufe, ihre Verschwörung findet auch in den Musiksendern Niederschlag, wo sie zu verhindern wussten, dass die neu erschienene Single dort gespielt wird. Es liegen auch Pläne vor, nach denen geplant ist, die Fanclubs zu unterwandern und die Fanpages im Internet mit subversiven Postings zu demoralisieren.
Dem Geheimpapier konnte allerdings auch entnommen werden, dass es eine Geheimwaffe gibt, die das Wirken der Gurkenbande unschädlich macht, und das ist die von dem Sänger und seinen Anhängern verbreitete "Positive Energie". Blöd wird dem Phänomen auf den Grund gehen.
Kikimaus
Radio Eriwan übernimmt Eins Live - Bug nach Mallorca?
Nach der Übernahme von VIVA durch Radio Kasachstan (unsere Exclusiv-Reporterin Renata Prawda berichtete) ist auch Radio Eriwan ins deutsche Musikbiz eingestiegen und hat den Radiosender Eins Live aufgekauft, der zuletzt mehrfach durch Programmfehler ins Gerede gekommen war. Auf unsere Anfrage, ob die Eins Live-Moderatoren weiter beschäftigt werden, teilte Radio Eriwan mit: "Im Prinzip ja, aber nur im Programm für verbiesterte Kulturhüter und Neidhammel, und derzeit ist keines geplant." Unterdessen wurde bekannt, dass Thomas Bug sich bereits um einen Job beim mallorquinischen Spartensender "Ballermann TV" bemüht. Ballermann TV bestätigte: "Herr Bug ist mit einem Sendekonzept zur Förderung der Urlaubskultur an uns herangetreten. Er plant, sich mit einem gewissen Intellekt auf die Couch zu setzen und keine dumpfen dummen Sprüche abzugeben." Themen der Sendung sollen kulturelle Events der Insel wie Wet-T-Shirt-Contests und Sangria-Orgien sein. Die Aussichten für Bug seien allerdings noch ungewiss: "Konzept und Moderator scheinen noch nicht ganz ausgereift."
hubbabubba
 
Im Enteffekt: Die Zeitungsenten der Lust · Beilage zur Im Endeffekt Ausgabe 4
© 2004 danielwelt.de · Email info@im-endeffekt.net · Impressum